Hof Schwarze Schafe

is und claudia hp

 

 

 

 

 

 

Wir

Claudia und Is

 

 Hier gehts weiter

hof

 

 

 

 

 

Hof

Schwarze Schafe

 

 Hier gehts weiter

CSA

 

 

 

 

 

CSA

solidarische Landwirtschaft

 

 Hier gehts weiter

Produkte

 

 

 

 

 

Produkte

Wildes und Feines aus der Provinz

 

 Hier gehts weiter

Kontakt tab

 

 

 

 

 

Kontakt

Kontakt aufnehmen

 

 Hier gehts weiter

defender

 

 

 

 

 

Termine

auf dem Hof und anderswo

 

 Hier gehts weiter

  • Wir
  • Hof
  • CSA
  • Produkte
  • Kontakt
  • Termine

Willkommen

hss logo osSie haben den Weg auf die Internetseite des "Hof Schwarze Schafe" gefunden. Wir wollen Ihnen hier einen kleinen Einblick in das Geschehen vor Ort geben. Wer noch nicht in dieser wundervollen Umgebung war, wird auch dazu eingeladen sich an der Landschaft in der der Hof liegt zu laben. Es gibt natürlich auch ein paar Bilder von den Leckereien, die der Hof anbietet - zum probieren muss man aber immer noch vorbei kommen oder in Greifswald auf dem Ökomarkt vorbei schauen.

Der Aspekt der Beteiligung der Konsumenten am Hof wird auf den folgenden Seiten erläutert und ist auch unter den Titeln "CSA (Community Supported Agriculture)" , "SoLaWi (Solidarische Landwirtschaft)", "Vertragslandwirtschaft" oder Ähnlichem bekannt. Die Esser der leckeren Schafmilchprodukte, des prämierten Brotes (Feinschmecker) und der Spezialitäten aus Wild-, Schaf-, und Freiland- Schweinefleisch haben eine ganz besondere Beziehung zum Hof, doch dazu später mehr hier.

Klicken Sie sich einfach durch den Bio-Hof Schwarze Schafe.

 

Wir


claudia im text - Claudia Pupke - 

Meine Kindheit und Jugend verbrachte ich in Leipzig, wo ich an der Universitätsklinik die Fachschulausbildung zur MTA- Laborantin ablegte. Danach probierte ich drei Jahre Köln und zog dann in die andere Richtung - Vorpommern. Im September 1991 landete ich mit meinem 6 Monate alten Sohn und meinem damaligen Lebenspartner in Wangelkow, ganz im Nordosten Deutschlands. Das Gefühl des "angekommen Seiens" breitete sich aus. Es folgten Jahre des Experimentierens und Ausprobierens. Ich bekam zwei weitere Kinder und setzte mich mit Milchkühen, Schweinen und einer großen Menschenschar bei Tisch auseinander.

Daraus folgte auch ein neuer Abschnitt, ein neuer Lebensgefährte und die Gründung 1999 des "Hof Schwarze Schafe". Die 30- 45köpfige Milchschafherde nahm Gestalt an. Wir bauten die Hofkäserei und einen neuen Holzbackofen. "Dazwischen" absolvierte ich meinen Abschluss als Landwirtin.

2005 löste sich diese "Formation" auf und ich übernahm den Betrieb allein. 2006 kam Is. Wir wurden gemeinsame Lebens- und Betriebswirtschafterinnen. Da die Kinder jetzt schon groß und außer Haus sind und damit ihre eigenen Probleme haben, bekomme ich allmählich mehr Freiraum mich neuen Herausforderungen zu stellen: Den solidarischen Elementen in der Landwirtschaft.

   


                                                                                                     
is im Text- Ines ("Is") Wolf -

1969 bin ich in Sachsen geboren und Jena (Thüringen) aufgewachsen. Dort absolvierte ich auch eine Ausbildung als Gärtnerin. Kurz nach dem Mauerfall geriet ich in einen Strudel nach Berlin, experimentierte mit verschiedenen Jobs und Lebensformen und beteiligte mich aktiv am kulturpolitischen Geschehen. Auch erfüllte ich mir den lang gehegten Wunsch nach ausgedehnten Reisen in entfernte Klimazonen.

Mitte der 90er verließ ich allmählich Berlin in Richtung Norden. Eine wunderschöne Zeit erlebte ich in Klenz (am Kummerower See), wo ich einer lieben Frau bei ihrem Leben assistierte. Im April 2006 landete ich, auf einen Hilferuf hörend, in Wangelkow - auf dem Hof Schwarze Schafe.

Hier wurde ich Bäckerin, Schäferin, Kindererzieherin und 2011 auch Betriebsteilhaberin - "Dies ist die Mitte meines Lebens!"

  • Startseite
  • Gästebuch
  • Neuigkeiten vom Hof
  • empfohlende Links
© 2007 - 2021 Phoca.cz | Designed by Phoca